Durch die Verknüpfung wichtiger Praxisdaten eröffnen wir Ihnen einen völlig neuen Blick auf die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis. Mit professioneller Praxisteuerung arbeiten Sie optimierter und erfolgreicher.
Es könnte besser laufen, aber im Praxisalltag fehlt Ihnen die Zeit und der richtige Anpack?
Wir bieten Ihnen die Unterstützung, die Sie brauchen – erfahrene Berater, die Ihre Praxiszahlen analysieren, die mit Ihnen konkrete Maßnahmen entwickeln und sie bei der Umsetzung begleiten – professionell, auf Augenhöhe und zu fairen Konditionen.
Doch bevor es an detaillierte Analysen geht, laden wir Sie ein, eine erste wirtschaftliche Standortbestimmung Ihrer Praxis vorzunehmen – kostenlos und unverbindlich.
Damit Sie unternehmerische Entscheidungen schnell und präzise treffen können, arbeiten wir mit leicht lesbaren Grafiken statt mit unübersichtlichen Zahlenwüsten.
Wir beraten bundesweit mehr als 1.000 niedergelassene Zahnärzte und Zahnärztinnen. Eine einzigartige Datenbasis, von der Sie profitieren.
Unsere Beratung ist erfolgreich, wenn wir bei Ihnen einen AHA-Effekt auslösen – denn nur dieser führt zu nachhaltiger Veränderung.
Im hektischen Praxisalltag bleibt oft wenig Zeit für Optimierungen. Doch gerade die kleinen Frustrationen bieten großes Potenzial, Ihre Praxis effizienter zu gestalten. Schauen Sie genauer hin und entdecken Sie, wie Sie mit gezielten Veränderungen Schritt für Schritt besser werden – es lohnt sich!
Während die zahnärztliche Verwaltung in vielen Praxen bereits digitalisiert ist, wird die kaufmännische Verwaltung oft noch stark papierbasiert betrieben – von der Abrechnung über das Rechnungswesen bis hin zu Personalmanagement, Steuerfragen und rechtlichen Angelegenheiten.
Durch die Digitalisierung dieser Prozesse lässt sich jedoch nicht nur viel Zeit sparen, sondern auch die Effizienz steigern. Weniger Zeit für administrative Aufgaben bedeutet mehr Raum für die Patientenbehandlung und damit für höhere Praxiseinnahmen.
Starten Sie mit uns im Bereich der Steuern, Buchhaltung, Verträge und des Zahlungsverkehrs in die Digitalisierung ein.
Eine präzise Mindestumsatzkalkulation ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Grundsätzlich werden hierbei die Praxiseinnahmen ermittelt, die Sie mindestens erzielen müssen, um
Valide Benchmarks von über 1.000 Zahnarztpraxen in der Mandantschaft helfen bei der Planung von Praxiseinnahmen, Praxiskosten und Gewinn und ermöglichen eine auf Wirtschaftlichkeit fokussierte Praxisführung.
Die Finanzbuchhaltung erfasst ausschließlich tatsächliche Geldzuflüsse – also Beträge, die auf Ihrem Praxiskonto eingegangen sind. Die Praxissoftware hingegen bildet die abgerechneten Leistungen ab, die erst später als Zahlungseingänge wirksam werden. Zudem können Rechnungen gemindert oder gar nicht beglichen werden, was ebenfalls zu Abweichungen führt.
Ein regelmäßiger Vergleich der Daten hilft, finanzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Wenn die abgerechneten Leistungen nicht in einem nachvollziehbaren Verhältnis zu den tatsächlichen Einnahmen stehen, kann dies auf verschiedene Ursachen hinweisen:
Hinweis: Auch Betriebsprüfer achten darauf, dass tatsächliche Geldzuflüsse und abgerechnete Leistungen im richtigen Verhältnis zueinander stehen.
Ihre Praxiskosten haben einen direkten Einfluss auf die Rentabilität und die finanzielle Gesundheit Ihrer Zahnarztpraxis.
Wir ermitteln Ihre Kostenquote und zeigen Ihnen, wie Sie im Vergleich zu anderen Praxis ausfällt. Zur Optimierung Ihrer Kosten prüfen wir Ihre:
Das Optimieren des Praxisergebnisses in einer Zahnarztpraxis kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen. Es gibt zahlreiche Strategien, sowohl im Bereich der Arbeitsorganisation als auch im finanziellen Management, um
Wir setzen bewährte Methoden gezielt ein und passen sie individuell an die Stärken, Wünsche und Ziele jedes Praxisinhabers an – für eine praxisgerechte Optimierung, die überzeugt.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und unseren Datenverkehr zu analysieren. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen.